Was kostet ein Holzhaus?

Kostenabschätzung und Kostenberechnung
Eine exakte Kostenberechnung ist erst dann möglich, wenn eine fertige Planung vorliegt. Wir bieten jedoch kostenlose Beratungen und Kostenschätzungen, um Ihnen eine genaue Vorstellung davon zu geben, was Ihr Traumhaus kosten wird.
Die Kosten für den Bau eines Holzhauses von Thoma hängen von vielen Faktoren ab, wie der Größe des Hauses, dem gewählten Design, den verwendeten Materialien und der Lage. Das Bausystem Holz100 von Thoma hat je nach Ausführung zwischen 15 und 30% Anteil an den Gesamtbaukosten. Somit beeinflusst die Materialwahl von Holz100 die Gesamtbaukosten nur zu einem Teil, trägt aber wesentlich zu Wirkung und Funktion Ihres Hauses bei.
Die folgende Darstellung zeigt die Kostengruppen (grüner Balken) mit dem jeweiligen Anteil von Holz100 (blauer Balken) an der zugehörigen Kostengruppe
Bauwerkskosten (BWK): diese umfassen den Rohbau, die Haustechnik und die Ausbaukosten. Holz100 beinhaltet den Rohbau, aber auch schon Teile vom Ausbau (Sichtoberflächen, Elektroleitungen) oder von der Haustechnik wie integrierte Heiz- und Kühlsysteme. Ein direkter Vergleich mit den Rohbaukosten ist daher irreführend.
Errichtungskosten (ERK): BWK + Aufschließung des Grundstückes, die Einrichtung, die Außenanlagen, Honorare (Planung, Statik, Bauleitung, etc), Nebenkosten (Bewilligungen, Anschlussgebühren, Bodenuntersuchungen, etc) und Reserven (ca. 10% der ERK)
Gesamtkosten (GSK): ERK + Grundkauf
Anschaffungskosten (ANK): GSK + Finanzierung (Zinsen)
.png)
Der Kostenanteil von Holz100 an aktuell ausgelieferten Thoma Häusern liegt in einer Bandbreite von 400-900 € pro m² Wohnnutzfläche. Wo in diesem Raum Ihr konkretes Bauvorhaben liegt, hängt davon ab, welche Ausführung Sie wählen. Es gilt zu entscheiden, welche Außenwandstärken, Dach- und Deckenausführungen, Innenwände, Oberflächen, Holzarten, Heiz- und Kühlsysteme, usw. genommen werden. In Summe sehen wir, dass bei GLEICHER Qualität die Investitionskosten mit konventionell gebauten Häusern durchaus vergleichbar sind.
​
Auf lange Sicht ist Holz100 sicherlich eine außerordentlich kostengünstige Wahl. Holz100-Häuser haben eine lange Lebensdauer und bedürfen praktisch keiner Wartung am Holz100 System. Dazu gibt es eine 50-jährige Herstellergarantie von Thoma. Zusätzlich ergeben sich signifikante Einsparungen bei der Energie. Je nach Planung kann Holz100 bis zum energieunabhängigen Haus ohne Heiz- und Kühlkosten umgesetzt werden. Und die kompromisslose Wohngesundheit ist am Ende vermutlich die beste Investition, die Sie für Ihr eigenes Leben tätigen können.